Veranstalter_innen: AG Input
Datum: Mittwoch, 25. März 2020
Beginn: 19 Uhr // Einlass mit kleinen Snacks ab 18:15 Uhr, Vortrag ab 19 Uhr, danach gemütlicher Ausklang am Tresen

Die rechte Mobilmachung: Wie Netzaktivisten agieren

Patrick Stegemann & Sören Musyal

Sie lächeln freundlich auf Instagram-Fotos oder kochen auf ihrem YouTube-Kanal. Beim Angriff auf die liberale Gesellschaft und Andersdenkende setzen PropagandistInnen auf einflussreiche YouTuber und Influencer, die rechte Inhalte ganz nebenbei einfließen lassen. Dahinter steht auch ein Netzwerk an extrem rechten Vereinen und Stiftungen. Die Folgen in der analogen Welt sind drastisch: vom Mord an Walter Lübcke bis zum Terroranschlag in Halle. Die rechte Mobilmachung online ist mitverantwortlich für die Radikalisierung einiger und die Veränderungen im öffentlichen Diskurs. Nur wenn wir verstehen, wie die neuen Rechten im Web agieren, werden wir ihren Einfluss stoppen können. Patrick Stegemann & Sören Musyal << sind Autoren von „Die rechte Mobilmachung. Wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen“ (Ullstein Buchverlage 2020). Ihr gemeinsamer Film „Lösch Dich. So organisiert ist der Hate im Netz“ wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Reporterpreis und dem Otto-Brenner-Preis.

///
Alle Veranstaltungen der Reihe sind kostenlos und finden in den Räumen des LiZe (Dahlienweg 2a) statt. Der Veranstaltungsraum ist barrierearm, die Toiletten Rollstuhlgerecht. Für die Vorträge ist keine Anmeldung notwendig.

///
Die Veranstaltungsreihe 2020 wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!

///
Laut §6 Versammlungsgesetz sind Rechte, Neonazis, deren SympathisantInnen sowie Personen, die in der Vergangenheit durch rassistische, antisemitische, sexistische oder nationalistische Äußerungen aufgefallen sind, von der Veranstaltung ausgeschlossen.